Eintrag in die Handwerksrolle oder die Verzeichnisse zulassungsfreier Handwerke
Informationen zu Eintragungsvoraussetzungen, Beratung und Online-Service
Die Handwerksrolle ist das Verzeichnis der Inhaber eines zulassungspflichtigen Handwerks (Anlage A der Handwerksordnung). Das Führen der Handwerksrolle gehört zu den hoheitlichen Aufgaben der Handwerkskammer für Unterfranken. Neben der Handwerksrolle führt die Handwerkskammer auch die Verzeichnisse der zulassungsfreien Handwerke (Anlage B1 der Handwerksordnung) sowie der handwerksähnlichen Gewerbe (Anlage B2).
Wir beraten zu folgenden Themen:
- handwerks- und gewerberechtliche Fragen
- Ausnahmebewilligungsanträge (§ 7b HwO "Altgesellenregelung", §7a, 8, 9 HwO)
- Eintragung in die Handwerksrolle / in das Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerbe
- Handelsregister
- Schwarzarbeit / unberechtigte Handwerksausübung
Darüber hinaus beraten wir Sie zu den Eintragungsvoraussetzungen für
- Vollhandwerke (Anlage A)
- zulassungsfreie Handwerke (Anlage B 1)
- handwerksähnliche Gewerbe (Anlage B 2)
- Ausnahmebewilligungen gemäß § 7a, 7b, 8, 9 HwO
- Techniker, Industriemeister, Ingenieure
Eintrag in die Handwerksrolle oder
die Verzeichnisse der zulassungsfreien Handwerke
Möchten Sie die Eintragung in die Handwerksrolle bzw. die Verzeichnisse der zulassungsfreien Handwerke beantragen, nutzen Sie bitte die hier hinterlegten Formulare:
1. Antrag auf Eintragung in die Handwerksrolle, in das Verzechnis der zulassungsfreien Handwerke oder in das Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerbe:
Eintragungsantrag in die Handwerksrolle (Stand Januar 2021)
Infoblatt für die Eintragung in die Handwerksrolle (Stand Januar 2021)
2. Weitere Downloads:
Berufeliste Anlage A (Stand: März 2020)
Berufeliste Anlage B 1 (Stand: Mai 2020)
Berufeliste Anlage B 2 (Stand: März 2020)
Erklärung über die Sicherstellung der technischen Betriebsleitung bei angestellten Betriebsleitern
Anzeige der grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung in einem zulassungspflichtigen Handwerk
Welcher Anlage Ihr Beruf zuzuordnen ist, können Sie den jeweiligen Berufelisten entnehmen
Ausübungsberechtigung und Ausnahmebewilligung beantragen
Sie möchten eine Ausübungsberechtigung oder Ausnahmebewilligung beantragen? Dafür stellen wir Ihnen hier folgende Anträge und Informationsblätter zur Verfügung:
§ 8 der Handwerksordnung:
§ 7a der Handwerksordnung:
§ 7b der Handwerksordnung:
§ 9 der Handwerksordnung:
Wir beraten Sie gerne
Für allgemeine Anfragen
Ass. iur. Oliver Kanzler
Abteilungsleiter
Fax 0931 30908-1676
o.kanzler--at--hwk-ufr.de
Region Main-Rhön
Lkr. Bad Kissingen, Haßberge, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt, Stadt Schweinfurt
Region Würzburg
Lkr. Kitzingen, Würzburg, Main-Spessart, Stadt Würzburg
Region Bayerischer Untermain
Lkr. Aschaffenburg, Miltenberg, Stadt Aschaffenburg