
Ihr Schritt zum nächsten Karrierelevel
Mit unseren kaufmännischen Aufstiegsfortbildungen legen Sie den Grundstein für Ihre persönliche berufliche Karriere. Wir vermitteln zusätzliche Kompetenzen, die Sie für Managementaufgaben im Unternehmen qualifizieren.
Optimal mit Beruf vereinbar
Flexible Lernformen ermöglichen es Ihnen, die Weiterbildung optimal mit dem Beruf zu vereinbaren.
- Vollzeit- und Teilzeitkurse
Präsenzunterricht in modern eingerichteten Lehrsälen
- Online-Lehrgänge
Im Online-Lehrgang erfolgt der Unterricht überwiegend im Online-Konferenzraum, ergänzt durch Präsenzphasen an einzelnen Samstagen oder Blockwochen sowie durch die Bearbeitung interaktiver Lernsoftware, Skripten und Übungsaufgaben.
Unsere Kursangebote
In unseren Bildungszentren und Akademien bieten wir verschiedene kaufmännische Fortbildungen an:
Akademie für Unternehmensführung, Würzburg:
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)
Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in (HwO)
Geprüfte/r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Ausbildereignung (AdA)
Das gesamte Angebot mit vielen weiteren Kursen finden Sie unter www.akademie-hwk.de
Bildungszentrum Aschaffenburg:
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)
Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in (HWK)
Geprüfte/r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Das gesamte Kursangebot mit vielen weiteren Kursen finden Sie unter www.bildungszentrum-aschaffenburg.de
Bildungszentrum Schweinfurt:
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)
Geprüfte/r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Das gesamte Angebot mit vielen weiteren Kursen finden Sie unter www.bildungszentrum-schweinfurt.de
Bildungszentrum Würzburg:
Geprüfte/r Verkaufsleiter/in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt: Bäckerei/Konditorei
Das gesamte Angebot mit vielen weiteren Kursen finden Sie unter www.bildungszentrum-wuerzburg.de
Fördermöglichkeiten
Überblick über aktuelle Förderprogramme:
Aufstiegs-BAföG
Das Aufstiegs-BaföG (vormals Meister-BAföG) ist ein umfassendes Förderinstrument für die berufliche Fortbildung in nahezu allen Berufsbereichen.
Ausführliche Informationen zum Aufstiegs-BAföG
Weiterbildungsstipendium
Seit 1991 unterstützt das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gezielt junge Fachkräfte bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Durchgeführt wird es von den Kammern und zuständigen Stellen der Berufsbildung.
Ausführliche Informationen zum Weiterbildungsstipendium
Bildungsprämie
Mit der Bildungsprämie unterstützt die Bundesregierung Erwerbstätige, die durch Weiterbildung ihre Chancen im Beruf verbessern möchten - vor allem diejenigen, die aufgrund ihres Einkommens bislang die Kosten einer Weiterbildung nicht ohne weiteres tragen konnten. Die Prämie kann grundsätzlich individuelle berufliche Weiterbildungen beantragt werden, vom PC-Kurs über Sprachkurse bis hin zu fachspezifischen Fortbildungen.
Weitere Informationen zur Bildungsprämie
Meisterbonus
Mit dem Meisterbonus fördert die Bayerische Staatsregierung erfolgreich abgeschlossene Fortbildungslehrgänge, wie beispielsweise einen Meisterkurs.
Ausführliche Informationen zum Meisterbonus
Aufstiegsstipendium (für Studium)
Das Aufstiegsstipendium ist Teil des Programms Begabtenförderung der Bundesregierung und unterstützt Berufserfahrene bei der Durchführung eines ersten akademischen Hochschulstudiums.
weitere Informationen zum Aufstiegsstipendium
Bayerischer Bildungsscheck
Der Bayerische Bildungsscheck ist ein Angebot des Freistaats Bayern. Er ist ein Pauschalzuschuss für die individuelle berufliche Fortbildung im Bereich Digitalisierung. Das Programm wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Die Bildungsschecks werden nur an Beschäftigte ausgestellt, nicht an Unternehmen. Insgesamt liegen 6.000 Bildungsschecks im Wert von 500 Euro bereit.
Weitere Informationen zum Bayerischen Bildungsscheck
In vielen Fällen ist eine Förderung der Weiterbildungsmaßnahme, abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen, möglich.