
2017 registrierte die Handwerkskammer für Unterfranken 187 neue Lehrverträge von jungen Menschen aus den acht wichtigsten Asylherkunftsländern. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich diese Zahl fast verdreifacht.
18. Januar 2018: Neue Heimat Handwerk
187 junge Menschen aus den acht wichtigsten Asylherkunftsländern haben im Jahr 2017 mit dem Start einer Ausbildung im unterfränkischen Handwerk den Grundstein für die berufliche Integration gelegt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden fast drei Mal so viele neue Lehrverträge mit Flüchtlingen registriert. Die Willkommenslotsen leisten als Berater und passgenaue Besetzer einen großen Beitrag dazu, das Handwerksunternehmen und Flüchtlinge zusammenfinden.