
Meisterschule Installateur- und Heizungsbauer
plus Gebäudeenergieberater/in - Werden Sie zum Meister der Elemente!
Ihre Investition
Das Meister-BAföG verbesserte sich für Sie erheblich! Starten Sie jetzt gesponsert in die Zukunft!
Was kostet Sie die Meisterausbildung wirklich?
Anmeldung
Meisterschule Teile I + II
Installateur und Heizungsbauer Teil I + II plus Gebäudeenergieberater/in VZ - bis zu 91% förderbar
Würzburg
Vollzeit
Installateur und Heizungsbauer Teil I + II plus Gebäudeenergieberater/in VZ - bis zu 91% förderbar
Würzburg
Vollzeit
Installateur und Heizungsbauer Teil I + II plus Gebäudeenergieberater/in TZ - bis zu 91 Proz. förderbar
Würzburg
Teilzeit
Meisterschule Teile III + IV
Meisterkurs Teil III + IV (Vollzeit)
Würzburg
Vollzeit
Meisterkurs Teil III + IV (Vollzeit)
Würzburg
Vollzeit
Meisterkurs Teil III + IV (Teilzeit)
Würzburg
Teilzeit
Meisterkurs Teil III + IV (Vollzeit)
Würzburg
Vollzeit
Meisterkurs Teil III + IV (Vollzeit)
Würzburg
Vollzeit
Meisterkurs Teil III + IV (Vollzeit)
Würzburg
Vollzeit
Meisterkurs Teil III + IV (Vollzeit)
Würzburg
Vollzeit
Ihr Ansprechpartner
Downloads
Durchführungsart
Die Teilzeit-Meisterschule Installateur- und Heizungsbauer beginnt in einem 2-jährigen Rhythmus .
Ziele
Durch die Zusatzausbildung zum/r Gebäudeenergieberater/in erschließen Sie sich neue Tätigkeitsfelder.
Ihr Nutzen
Sie...
- erlangen eine hohe persönliche Anerkennung
- beraten und betreuen Ihre Kunden optimal
- erweitern Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten
- erwerben die Grundlagen des betrieblichen Qualitätsmanagements
- werden von erfahrenen Praktikern aus dem Installateur- und Heizungsbau unterrichtet
- erwerben betriebswirtschaftliches Know-how
- entscheiden richtig im Sinne der Gesetze und Verordnungen
Oder nutzen Sie Ihren Installateur- und Heizungsbauer-Meistertitel als Sprungbrett für ein Studium!
Inhalte
- Trinkwasserversorgungs- und Entwässerungsanlagen
- Heizungssysteme
- Regenerative Energiesysteme
- Klimatechnik und Raumlufttechnik
- Steuerungstechnik und Regeltechnik
- Erdgasanlagen und Flüssiggasanlagen
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Auftragsabwicklung
Zusätzliche Lernfelder für Gebäudeenergieberater/-innen
- Rechtliche Grundlagen, Anwendung der EnEV in der Praxis
- Gebäudehülle in Neubau und Bestand
- Bilanzierung, Wirtschaftlichkeit und Projektbericht
- Planung, Baubegleitung, Elektrotechnik
Förderung/BAföG
Meister-BAföG
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung nach dem Gesetz über die Aufstiegsfortbildung möglich (Meister BAföG).
Nähere Infos erteilt Ihnen das für Ihren Wohnort zuständige Amt für Ausbildungsförderung.
Meisterbonus
Seit September 2013 besteht die Möglichkeit, den Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung zu beantragen. Er soll die Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung unterstreichen und macht den Weg der beruflichen Bildung noch attraktiver.
Weiterbildungsstipendium
Seit 1991 unterstützt das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung junge Fachkräfte bei der beruflichen Qualifizierung. Absolventen, die ihre Gesellenprüfung mit besser als gut bestanden haben und jünger als 25 Jahre sind können sich bewerben.
Zielgruppe
Besonders qualifizierte und engagierte Persönlichkeiten, die ihre Zukunft gerne selbst gestalten und besondere Herausforderungen suchen.
Hinweis
Erst nach erfolgreicher Ablegung aller vier Teile der Meisterprüfung sind Sie berechtigt den Meistertitel zu führen.

97082 Würzburg