
Spengler-/Klempner-Seminare
Unsere Spengler-/Klempner-Intensiv-Seminare und Kurse richten sich an Einsteiger und Profis. Einsteiger können dabei ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten rund um Spengler- / Klempner-Arbeiten erweitern. Den Profis vermitteln wir im Spengler-/Klempner-Seminar "Alte Spenglertechniken" das Restaurieren, Rekonstruieren und freies Treiben.
Informieren Sie sich hier über die einzelnen Kursinhalte:
Bekleiden von Satteldach- und Walmdachgauben
Alte Spenglertechniken: Restaurierung, Rekonstruktion und freies Treiben
Weich- und Hartlöten von Baumetallen
Rundgauben- und Zwiebelturmbekleidungen
Azubis/Fachkräfte finden und langfristig sichern
Abwickeln und Herstellen von gedrehten Werkstücken
Historische Wasserfangkästen zeichen und herstellen
Kupfer und Zink meets Origami | NEUES SEMINAR
Spengler-Trompete (Sauerländer Halbmond)| NEUES SEMINAR
Durchführungsart:
Die Reihe "Spengler-/Klempner-Intensiv-Seminare und Kurse" besteht aus zehn unterschiedlichen Kursen. Die Kurse finden zum Teil mehrmals jährlich in den Wintermonaten statt. Bei den Spengler-/Klempner-Intensiv-Seminaren und Kursen handelt sich in der Regel um mehrtägige Praxis-Seminare, die in Vollzeit in der Spengler-Meisterschule in Würzburg durchgeführt werden.
Ihr Nutzen:
- Sie lernen das fachgerechte Ausführen von oft anfallenden Spengler- / Klempner-Arbeiten
- Sie erwerben die Fähigkeit, benötigte Teile selbst anzufertigen bzw. einzubauen
- Sie frischen alte handwerkliche Spengler- / Klempner-Fertigkeiten auf oder lernen diese neu
- Sie können die Qualität der Spengler- / Klempner-Arbeiten deutlich sicherer beurteilen
- Sie schätzen den Zeit und Kostenaufwand für Spengler- / Klempner-Arbeiten treffender ein
- Sie erwartet eine besonders praxisnahe Vermittlung des Stoffes in einer kleinen Gruppe
- Sie werden ausschließlich von Spengler- / Klempner-Profis trainiert