Ab 01.01.2016KLP3/14 - Manuelle und maschinelle Verarbeitung von Blechen an schwierigen Detailpunkten

Lehrgangsdauer

2 Wochen

Teilnehmende

Auszubildende im 2. Lehrjahr



Inhalte

Feinbleche manuell und maschinell

  • Strecken und stauchen
  • Durch Abkanten und Runden sowie Vorrichtungen Biegeunformen

Falzverbindungen in unterschiedlichen Ausführungen für verschiedene Anforderungen, insbesondere Stehfalze, Winkelfalze und Doppelstehfalze, herstellen.
Verstärkungen an Werkstücken, insbesondere Drahteinlagen und Sicken, unter Verwendung von Abkant- und Sickenmaschine herstellen.



Lötwerkzeuge, Lote und Flussmittel nach Eigenschaften und Verwendungszweck auswählen

Feinbleche aus unterschiedlichen Werkstoffen unter Beachtung der Oberflächenbeschaffenheit weich- und hartlöten



Übergangsfalze für Anschlüsse mit umgelegten Falzen herstellen; Quetschfalten für Anschlüsse an aufgehenden Bauteilen mit unterschiedlicher Dachneigung herstellen

Anschlusskurven der Falzborde unter Berücksichtigung der Dachneigung und des verwendeten Werkstoffs konstruieren



Einfassung einer freistehenden Dachdurchdringung (Schornstein) mit Brustblech, Seitenblechen und geradem Kehlblech herstellen



Schablonen aus metallischen und nicht-metallischen Werkstoffen herstellen; Werkstücke mit Hilfe von Schablonen und Lehren anreißen



Formteile für Regenfallrohre, insbesondere Gliederbögen, mit Löt- und Falzverbindungen anfertigen

Foto der Ansprechperson

Matthias Reith

Dieselstraße 10

97082 Würzburg

Tel. 0931 4503-2117

Fax 0931 4503-2817

m.reith--at--hwk-ufr.de

Foto der Ansprechperson

Arno Fell

Spengler-Meisterschule

Dieselstraße 10

97082 Würzburg

Tel. 0931 4503-2730

Fax 0931 4503-2830

a.fell--at--hwk-ufr.de