Ab 01.01.2016KLP1/14 - Manuelle und maschinelle Verarbeitung von verschiedenen Blechen an Dachausbauten und Wandbekleidungen sowie lüftungstechnische Anlagen
Lehrgangsdauer
2 Wochen
Teilnehmer
Auszubildende im 2. Lehrjahr
Inhalte
Verschiedene Verbindungstechniken mit Bleiblechen anwenden, insbesondere strecken, stauchen, abkanten und runden; Bleche insbesondere verzinkte Stahlbleche, manuell und maschinell trennen; Feinbleche und Profile durch Schweißen, Schrauben und Nieten fügen
Formteile aus Feinblech durch Biegeumformen manuell und maschinell herstellen; Falzverbindungen und Wulste unter Beachtung unterschiedlicher Anforderungen herstellen (liegende und stehende) Falze, insbesondere Stehfalze, Winkelfalze und Doppelstehfalze sowie verschiedene Wulsttechniken)
Werkstücke mit Hilfe von selbst erstellten Abwicklungen und Schablonen anreißen Schablonen aus metallischen und nicht-metallischen Werkstoffen, insbesondere von Flach-, Spitz- und Rundgauben sowie Fassadendetails, herstellen
Formstücke für Luftkanäle, insbesondere Bögen und Verzweigungen, herstellen; Stoßverbindungen an Luftkanälen oder Formstücken mit unterschiedlichen Verbindungstechnicken herstellen; Kanäle unter Beachtung von technischen Regeln montieren
Bekleidungen und Abdeckungen an Gauben und Dachausbauten mit verschiedenen Falzverbindungen erstellten; Details, insbesondere Übergangsfalze und Anschlüsse, herstellen an
- Kehle, First und Grat
- Dachdurchdringung mit Nackenkeil
- Flach-. Spritz- und Rundgauben
Werkstoffspezifische Verarbeitungstechniken an Falz- und Lötverbindungen von verzinntem Edelstahl und beschichtetem Aluminium kennen und anwenden
Erstellen von Wandbekleidungen im Winkelfalzsystem mit speziellen Fassadendetails, insbesondere
- Be- und Entlüftungen
- Fenstereinfassungen
- Fassadenknickpunkte
Herstellen von Verbindungen
- Längsverbindungen der Scharen mit Doppelstehfalz
- Längsverbindungen der Scharen mit Winkelfalz
- Querfalzverbindung abhängig von der Dachneigung
- Falzknotenpunkte, Traufabschluss