Ab Januar: Neues Netzwerk für Unternehmen
17. Dezember 2020
Das Bayerische Unternehmer*innen Lab bietet kostenfreien Austausch und Expertenwissen für den Mittelstand.
News der Handwerkskammer für Unterfranken aus dem Jahr 2020
17. Dezember 2020
Das Bayerische Unternehmer*innen Lab bietet kostenfreien Austausch und Expertenwissen für den Mittelstand.
Kursbetrieb vorerst ausgesetzt | Serviceangebot der Handwerkskammer weiterhin verfügbar
Gelungene Premiere: Hier gibt es alle Glückwünsche, zahlreiche Fotos und Videos und die Livesendung noch einmal zum Nachschauen.
11. Dezember 2020
Erstes Fazit nach drei Monaten Laufzeit des geförderten Pilotprojekts „AzubiShuttle“ im Landkreis Rhön-Grabfeld.
3. Dezember 2020
Die Handwerkskammer für Unterfranken setzt ein Zeichen für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsalltag.
27. November 2020
Außergewöhnliche Tagung des Handwerker-Parlaments unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygieneregeln.
23. November 2020
Praxisbeispiel aus Aschaffenburg: Wie das Projekt Q-Net Handwerk Betriebe unterstützt, die erstmalig ausbilden wollen.
11. November 2020
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Unternehmerfrauen Aschaffenburg bestätigten die Mitgliederinnen das Vorstandsteam im Amt.
3. November 2020
Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks: Zwölf unterfränkische Junghandwerker/innen zählen zu Bayerns Besten.
Kammersieger/innen im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2020
Porträts von Siegern im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf unterfränkischer Ebene
20. Oktober 2020
Vielfalt Ehrenamt: Die unterfränkischen Arbeitskreise der Unternehmerfrauen sind eine starke Stimme für Frauen im Handwerk.
7. Oktober 2020
Auftakt zur Neuauflage der bayernweiten Kampagne zur dualen Ausbildung mit neuem Unterstützungangebot für Eltern.
Drei Beispiele aus dem unterfränkischen Handwerk, die zeigen, dass sich Aufwand und Investitionen in digitale Verkaufskanäle lohnen
15. September 2020
Die Fördermöglichkeit für Weiterbildungen über die so genannte Bildungsprämie wurde bis Ende 2021 verlängert.
9. September 2020
Neues Förderprogramm: Handwerksbetriebe können sich Zuschüsse für Digitalisierungsvorhaben sichern.
Das große digitale 24-h-Projekt gibt Einblick in den Alltag im Handwerk zu jeder Tages- und Nachtzeit.
3. September 2020
Corona-Pandemie sorgt für spätere Abschlüsse neuer Lehrverträge und ein Minus zum offiziellen Ausbildungsstart.
Hilfsprogramm der Bundesregierung für Ausbildungsbetriebe - Beantragung der "Ausbildungsprämie" - Deutliche Verbesserung für Betriebe ab Dezember 2020
Aktuelle Themen der Betriebsführung - aufbereitet in kompakten, kostenlosen Online-Seminaren für Mitgliedsbetriebe
24. August 2020
Warnung: Betriebe sollten Angebote ungeprüfter Herkunft nicht unterzeichnen und Abrechnungen mit amtlichem Anstrich überprüfen.
13. August 2020
Wie unterfränkische Betriebe gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und sie in ihr Kerngeschäft integrieren.
29. Juli 2020
Jule Rombey ist Botschafterin der Imagekampagne des Handwerks: In den letzten Monaten hat sie den Meister in Unterfranken gemacht.
27. Juli 2020
Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz will zur beruflichen Fortbildung motivieren. Im August treten einige Änderungen in Kraft.
14. Juli 2020
Tipps und Hinweise für Arbeitgeber zum Umgang mit Arbeitnehmern, die ihren Urlaub außerhalb Deutschlands verbringen.
Wie Corona junge Unternehmen in Unterfranken trifft - und diese kreativ mit der Situation umgehen
6. Juli 2020
Das unterfränkische Handwerker-Parlament tauschte sich Ende Juni zur aktuellen Situation aus und fasste verschiedene Beschlüsse.
1. Juli 2020
Programm "Passgenaue Besetzung": Individuelle Unterstützung für Betriebe, Schüler und Auszubildende.
Jetzt Beratungsangebot nutzen
28. Mai 2020
Auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bieten die unterfränkischen Handwerksbetriebe zahlreiche freie Lehrstellen an. Schülerinnen und Schüler können das Beratungsangebot der Handwerkskammer nutzen.
Forderung nach Stärkung der Schienen-Achse Main-Donau
25. Juni 2020
Gemeinsame Resolution regionaler Wirtschaftskammern für den Neu- und Ausbau der Main-Donau-Bahnlinie.
19. Juni 2020
Der ZDH stellt Betrieben Muster für Antrag auf Verlängerung der Frist zu Aufrüstung von Kassen zur Verfügung.
15. Juni 2020
Aktionstag ersetzt in diesem Jahr den fränkischen Bratwurstgipfel. Metzgereien können sich ab sofort bewerben.
Drei Unterfränkinnen setzen sich in der Fleischer-Nationalmannschaft für die Zukunft ihres Handwerks ein
12. Juni 2020
Drei junge Unterfränkinnen setzen sich in der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks für die Zukunft ihres Handwerks ein.
26. Mai 2020
Jahresbericht der Handwerkskammer für Unterfranken blickt auf 2019 zurück und dokumentiert den Status quo in der Corona-Krise.
Wie das unterfränkische Handwerk das Beste aus der Krise macht
Ab 18. Mai: Lockerung der Maßnahmen zum Infektionsschutzsgesetz anlässlich der Corona-Pandemie
15. Mai 2020
Ab 18. Mai 2020 ist die Handwerkskammer bis auf Weiteres wieder für Besucher zugänglich. Um Terminvereinbarung wird gebeten.
8. Mai 2020
Betriebe können Plakatvorlagen zur aktuellen Situation kostenlos individualisieren und über das Werbemittelportal des Handwerks herunterladen.
Aktuelle Warnmeldungen und Phishinghinweise
4. Mai 2020
Zusammengefasste, aktuelle Warnmeldungen zu betrügerischen Webseiten sowie Phishinghinweise im Zusammenhang mit Corona-Soforthilfen.
12. März 2020
Neue Kooperationsprofessur zur Unterstützung von Betriebsnachfolgen am Hochschul-Standort Schweinfurt gestartet.
5. März 2020
Noch bis zum 27. März 2020 können sich Unternehmen für den Preis "Bayerns Best 50" bewerben.
Infoveranstaltung am 26. März 2020 in der Region Main-Rhön findet aufgrund des Coronavirus nicht statt
Die Handwerkskammer für Unterfranken wollte bei dieser Infoveranstaltung aufzeigen, wie Unternehmen durch Nutzung von erneuerbaren Energien und Speichertechnologien Kosten einsparen können. Dazu waren Fachvorträge sowie Betriebsbesuche geplant.
Austausch mit polnischen und französischen Bäckern und Konditoren findet aufgrund des Coronavirus nicht statt
Die für Ende März geplanten Informationsveranstaltungen zum Thema "Übergabe und Nachfolge" in Großwallstadt, Würzburg und Schweinfurt können nicht stattfinden.
Hintergrund für die Absage der IHM ist die Verbreitung des Coronavirus/Covid-19
Wie ein Handwerksberuf die eigene Persönlichkeit prägt.
2. März 2020
Mit einer Gedenktafel erinnert die Handwerkskammer an das vergangene Jahr im Zeichen des Würzburger Wandernagelkreuzes.
21. Februar 2020
Antworten gesucht - Bitte unterstützen Sie die Umfrage von KfW und Wirtschaftsverbänden zur Finanzierungssituation
18. Februar 2020
Handwerkskammer-Präsident Walter Heußlein wurde für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Umfrage zeigt, wie Handwerksbetriebe erneuerbare Energien und innovative Technolgien nutzen.
Silberne Siegel für Erfolge im Leistungswettbewerb auf Bundesebene
Sie sind innovativ und leisten tagtäglich hervorragende Arbeit? Machen Sie Ihr Unternehmen zu einem Unternehmen mit Auszeichnung.
5. Februar 2020
Ob Engagment in Sachen Nachhaltigkeit, Innovation oder Ausbildung: Aktuell können sich Handwerksbetriebe für zahlreiche Preise bewerben.
22. Januar 2020
Die Handwerkskammer für Unterfranken warnt aktuell vor unseriösen E-Mails zum Transparenzregister.
Mit Virtual Reality rückt die Zukunft im Handwerk in greifbare Nähe
2.759 junge Menschen entschieden sich 2019 für eine Ausbildung im unterfränkischen Handwerk
23. Januar 2020
Die Förderleistungen des Weiterbildungsstipendiums sind zum 1. Januar 2020 deutlich angehoben worden.
Weiterhin hohes Konjunkturniveau
8. Januar 2020
Unternehmen, die mit Bargeld umgehen und Kassensysteme einsetzen, müssen sich 2020 mit Neuregelungen beschäftigen.
8. Januar 2020
Handwerksbetriebe können sich jetzt für den Girls' Day 2020 am 26. März anmelden und Mädchen einen Einblick in technische Berufe geben.